DSGVO-Compliance: Ein Spiel um die Daten
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft getreten und gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Die DSGVO setzt hohe Anforderungen an die Datensicherheit und -schutzverfahren, um sicherzustellen, dass https://kakadu-casino.com.de/de-de/ personenbezogene Daten geschützt werden.
Was bedeutet DSGVO-Compliance?
DSGVO-Compliance beschreibt das Bemühen eines Unternehmens, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Dies umfasst nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch die organisatorischen und rechtlichen Aspekte des Datenschutzes. Ein Unternehmen muss sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten, die es verarbeitet, gemäß den Vorgaben der DSGVO geschützt werden.
Warum ist DSGVO-Compliance wichtig?
Die DSGVO setzt hohe Strafen für Unternehmen fest, die nicht innerhalb von sechs Monaten nach Bekanntwerden einer Verletzung der Datenschutzanforderungen gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde Meldung machen. In diesem Fall können Geldstrafen bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4% des weltweiten Jahresumsatzes, höher sein.
Darüber hinaus kann die Verletzung von DSGVO-Anforderungen auch für das Ansehen und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens nachteilig wirken. Wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, Daten sicher zu verarbeiten, kann dies das Vertrauen seiner Kunden und Kundenpotenzial schädigen.
Welche rechtlichen Anforderungen gilt es zu beachten?
Die DSGVO legt eine Reihe von rechtlichen Anforderungen fest, die Unternehmen erfüllen müssen:
- Transparenz : Unternehmen müssen transparent sein über die Verarbeitung personenbezogener Daten und müssen den betroffenen Personen Angaben machen.
- Berechtigungsprüfung : Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie nur solche Daten verarbeiten dürfen, für deren Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht.
- Datensicherheit : Unternehmen müssen sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten geschützt werden und gegen unbefugten Zugriff geschützt sind.
Wie kann man DSGVO-Compliance erreichen?
Um DSGVO-Compliance zu erreichen, gibt es mehrere Schritte:
- Datenschutzbeauftragter : Unternehmen sollten einen Datenschutzbeauftragten ernennen, der sich mit dem Thema Datenschutz befassen und sicherstellen kann, dass die Anforderungen der DSGVO erfüllt werden.
- Datenerfassung und -verarbeitung : Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten nur mit Zustimmung des Betroffenen verarbeitet werden.
- Sicherheit : Unternehmen müssen sichergestellt haben, dass die Datensysteme gegen unbefugten Zugriff geschützt sind.
Glossar:
- Datenschutzbeauftragter (DPA) : Ein Fachmann, der sich mit dem Thema Datenschutz befassen und sicherstellen kann, dass die Anforderungen der DSGVO erfüllt werden.
- Rechtsgrundlage : Eine Rechtfertigung für die Verarbeitung personenbezogener Daten.